Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Bildungsangebote und Veranstaltungen der Bildungs- und Wissensakademie BiWak der Lebenshilfe im Kreis Kleve e. V. (Stand: Oktober 2025)
1. Anmeldung
Eine verbindliche Anmeldung ist für alle Veranstaltungen erforderlich.
Die Anmeldung kann schriftlich, per E-Mail oder online über die Website erfolgen.
Mit der Anmeldung entsteht die Verpflichtung zur Zahlung der Teilnahmegebühr.
Dies gilt auch, wenn die Anmeldung im Auftrag einer anderen Person erfolgt.
Für einzelne Veranstaltungen können besondere Bedingungen gelten. Diese sind in der jeweiligen Ausschreibung genannt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Bei ausgebuchten Veranstaltungen wird eine Warteliste geführt.
BiWak informiert über Terminänderungen oder Ausfälle rechtzeitig per E-Mail oder telefonisch.
2. Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühr wird in der Regel eine Woche vor Beginn der Veranstaltung in Rechnung gestellt und ist per Banküberweisung zu zahlen.
Bei Tagungen oder mehrtägigen Angeboten kann eine Anmeldegebühr fällig werden. Dies wird im jeweiligen Angebot angegeben.
Ermäßigungen können auf Antrag gewährt werden, wenn persönliche Umstände eine Teilnahme erschweren.
3. Veranstaltungsausfall
Jede Veranstaltung hat eine Mindest- und Höchstteilnehmerzahl.
Wird die Mindestzahl eine Woche vor Beginn nicht erreicht, kann BiWak die Veranstaltung absagen.
Auch bei Krankheit der Lehrkraft, höherer Gewalt oder anderen wichtigen Gründen kann die Veranstaltung entfallen oder verschoben werden.
Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesen Fällen vollständig erstattet.
Bei Ausfall einer Lehrkraft kann eine gleichwertig qualifizierte Ersatzperson eingesetzt werden.
4. Rücktritt durch Teilnehmende
Ein Rücktritt ist bis 7 Tage vor Beginn einer Veranstaltung, bei mehrtägigen Seminaren bis 14 Tage vorher, kostenfrei möglich.
Die Abmeldung muss schriftlich, per Fax oder per E-Mail erfolgen.
Bei späteren Absagen ist die volle Gebühr zu zahlen.
Die Zahlung entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmender benannt wird oder eine Person von der Warteliste nachrückt.
Nichterscheinen gilt nicht als Rücktritt und entbindet nicht von der Zahlungspflicht.
Ab der zweiten Zahlungserinnerung wird eine Verwaltungsgebühr von 10 € pro Erinnerung erhoben.
5. Widerrufsrecht bei Online-Anmeldungen
Für Online-Buchungen gilt ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ab dem Tag der Anmeldung.
Der Widerruf muss schriftlich oder per E-Mail an folgende Adresse erfolgen:
Bildungs- und Wissensakademie BiWak
Lebenshilfe im Kreis Kleve. V.
Am Nierspark 17
47608 Geldern
02831 9192-207
biwak@lh-kk.de
Zur Wahrung der Frist genügt das rechtzeitige Absenden der Erklärung.
Nach Eingang des Widerrufs erstattet BiWak alle Zahlungen innerhalb von 14 Tagen.
Hinweis bei kurzfristiger Buchung:
Bei Online-Buchungen innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn stimmt die teilnehmende Person ausdrücklich zu, dass BiWak die Leistung sofort erbringt.
Das Widerrufsrecht endet dann mit Beginn bzw. Abschluss der Veranstaltung.
Für bereits genutzte Leistungen wird ein angemessener Betrag berechnet.
6. Ausschluss von der Teilnahme
BiWak kann Personen von Veranstaltungen ausschließen, wenn sie den Ablauf stören oder andere diskriminieren – etwa wegen Herkunft, Religion, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.
7. Teilnahmebescheinigung
Nach Abschluss der Veranstaltung wird auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat ausgestellt.
8. Foto- und Bildrechte
Während Veranstaltungen können Fotos gemacht werden.
Diese dürfen für Publikationen, Internetauftritte oder Pressearbeit der BiWak und der Lebenshilfe Gelderland verwendet werden.
Das Einverständnis der Teilnehmenden wird vor der Aufnahme ausdrücklich eingeholt.
9. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden zur Organisation und Durchführung der Veranstaltungen gespeichert und verarbeitet.
Die Daten werden vertraulich behandelt und gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geschützt.
Teilnehmende können der Nutzung ihrer Daten jederzeit widersprechen, sofern diese nicht für die Vertragsabwicklung erforderlich sind.
10. Haftung
Schadensersatzansprüche gegen BiWak sind ausgeschlossen, soweit kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
Teilnehmende haften im gesetzlichen Rahmen für Schäden, die sie vorsätzlich oder fahrlässig verursachen – etwa an Räumen, Inventar oder technischen Geräten.
11. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Es gilt deutsches Recht.
Mit der Anmeldung erkennen Teilnehmende diese AGB an.