Schwere
Sprache

Bildungs- und Wissensakademie (BiWak)

Bei uns findest du ein vielfältiges Angebot an Fortbildungen, Qualifizierungen und Themenabenden. Unsere Dozenten sind erfahren und fachkundig und vermitteln Wissen kreativ und abwechslungsreich. So kannst du deine fachlichen und sozialen Kompetenzen nachhaltig stärken.

Bei BiWak stehst du als Mensch im Mittelpunkt. Unsere Veranstaltungen richten sich vor allem an Mitarbeitende aus sozialen, pflegerischen und gesundheitsorientierten Bereichen, aber auch an Kolleg:innen aus Behindertenhilfe, Kitas, Schulen und OGS.

Auch Betroffene und Angehörige profitieren von unseren Angeboten. Jedes Event – ob Seminar oder Themenabend – ist barrierefrei zugänglich. Außerdem kommen wir mit Inhouse-Schulungen direkt zu dir in deine Einrichtung oder an einen Ort deiner Wahl. Sprich uns einfach an!

Barrierefreiheit bei BiWak

Unsere Angebote sind für alle offen. Barrieren sollen dich nicht von der Teilnahme abhalten.

  • Alle Räume, die BiWak nutzt, sind barrierefrei zugänglich.
  • Wenn du während eines Seminars oder einer Veranstaltung Unterstützung brauchst, kannst du das vorher anmelden. Gemeinsam mit dem Integrativen Freizeittreff BluePoint stellen wir dann Assistenzkräfte bereit.
  • Auf Wunsch können auch Gebärdendolmetscher gebucht werden.
  • Unsere Workshops sind kreativ und abwechslungsreich. Bei Bedarf stellen wir Unterlagen in Leichter/Einfacher Sprache zur Verfügung.
  • Sprich uns einfach an – wir finden eine Lösung!
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich.

Fortbildungen Behindertenhilfe & Pflege

Hast du im Job manchmal Herausforderungen in der Behindertenhilfe oder Pflege? Unsere Fortbildungen geben dir praktische Werkzeuge, um Hürden leichter zu meistern.
Die Themen orientieren sich an deinem Alltag – von typischen Problemsituationen bis hin zu Inhalten, die Wohneinrichtungen und Pflegedienste oft fordern.

Fortbildungen Kinderkrankenpflege, Kita, Schule & OGS

Arbeitest du mit Kindern, die einen herausfordernden Charakter haben? Bei uns bekommst du neue Denkanstöße und Hilfestellungen für deinen Arbeitsalltag – und oft auch fürs Private. Wir behandeln u. a. Tod & Trauer bei Kindern, Mobbing, ADHS und Autismus. Du kannst die Fortbildungen bei uns besuchen oder wir kommen als Inhouse-Schulung direkt zu deinem Team. Auch Angehörige sind herzlich willkommen!

Themenabende – Erwachsene im Fokus

Diese Abende sind für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte. Hier kannst du dich in geschütztem Rahmen zu wichtigen Themen austauschen – und dabei voneinander und miteinander lernen.

Themenabende – Kinder im Fokus

Hier stehen die Kinder im Mittelpunkt. Fachkräfte und Angehörige teilen ihre Erfahrungen, lernen neue Sichtweisen kennen und knüpfen Kontakte. Wir sprechen über Themen wie Autismus, Mobbing, Pflegegrad-Einstufungen – und über alles, was dir sonst auf dem Herzen liegt.

Kommunikation & Persönlichkeit

Hast du manchmal das Gefühl, dass dich dein Gegenüber nicht versteht? Fehlende Kommunikation und Stress führen oft zu Konflikten. Unsere Seminare geben dir klare Strategien und lösungsorientierte Ansätze, um solche Situationen zu meistern.
Ob für den Sozialbereich oder für deine persönliche Weiterentwicklung – bei uns findest du den passenden Kurs.
Vor Ort oder als Inhouse-Schulung für dein Team buchbar!

Erlebnisworkshops

Ob Musik, Kreativität oder Bewegung – hier geht es ums gemeinsame Erleben. Die Praxis, das Ausprobieren und die Freude am Miteinander stehen im Mittelpunkt.
Unsere Workshops sind offen für alle, die Neues entdecken und Spaß haben wollen – egal ob tagsüber oder abends.

Mach mit bei BiWak!

Hast du Lust, unser Dozententeam zu verstärken? Möchtest du uns ehrenamtlich bei Aktionen, Projekten oder in der Netzwerkarbeit unterstützen? Oder hast du Ideen und Vorschläge, wie wir unser Angebot verbessern können?

Deine Meinung ist uns wichtig! Melde dich einfach per Telefon oder E-Mail bei uns.

Aktion Mensch

Logo der Aktion Mensch

Dank der Förderung durch Aktion Mensch konnten wir viele Extras schaffen:

  • vergünstigte Teilnahmebeiträge bei ausgewählten Seminaren
  • Dozenten mit und ohne Behinderung
  • Netzwerktreffen zum Austausch
  • kostenlose Infoveranstaltungen in Kitas und Schulen
  • Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Leichte/Einfache Sprache

Deine Ansprechpartnerin

Stilisiertes Bild einer Person
Monika Hoolmann

Fachbereichsleitung Inklusion

Tel. 02831 9192-207

biwak@lh-kk.de

Unsere Kooperationspartner

Spendenkonto: Lebenshilfe im Kreis Kleve e.V., IBAN: DE96 3206 1384 0103 6310 17, BIC: GENODED1GDL

Jetzt spenden