Ein Kind lacht und zeigt mit Händen ein Herz, die Hände sind mit Fingerfarbe bunt bemalt.
Kinder
Schwere
Sprache

Inklusive Kindertages­einrichtungen & Familienzentren

Für eine inklusive und starke Gemeinschaft

Die Lebenshilfe im Kreis Kleve begleitet Kinder und Familien mit einem starken Netzwerk aus inklusiven Kindertagesstätten und Familienzentren. In 20 Einrichtungen betreuen wir mehr als 1.400 Kinder. Mit Herz, Kompetenz und gelebter Inklusion schaffen wir Orte, an denen sich alle willkommen fühlen.

Bildungs- & Erziehungspartnerschaft

Chamäleon Carlo fährt Bobby-Car.

Unsere Einrichtungen sind mehr als nur Betreuungsorte – sie sind Orte der Begegnung und Mitgestaltung für Eltern und Familien. Hier können Kontakte und Netzwerke entstehen. Ein offener und wertschätzender Austausch mit den Erziehungsberechtigten ist für uns die Basis einer erfolgreichen Zusammenarbeit – immer mit dem Ziel, das Wohl des Kindes bestmöglich zu fördern. Unsere Kitas sind Lebens- und Erfahrungswelten für Kinder und Orte, an denen Familien aktiv teilhaben.

Netzwerke & Kooperationen

Um Familien umfassend zu unterstützen, arbeiten wir eng mit zahlreichen Partnern zusammen, darunter:

  • Grund- und Förderschulen
  • Frühförderstellen
  • Kinderärzte und Therapeuten
  • Sportvereine, Büchereien
  • Jugend- und Gesundheitsämter
  • Institutionen der Behindertenhilfe und Leistungsträger

Durch diese starke Vernetzung entstehen Synergien, die wir nutzen, um vielfältige Angebote und Hilfen bereitzustellen – ganz im Sinne einer offenen Bildungslandschaft.

Inklusion – Vielfalt leben

Chamäleon Carlo malt.
Hallo, ich bin Carlo! Errätst du, welches Tier in bin? Ich bin neugierig auf alle Farben – deshalb liebe ich die bunte Welt in den Lebenshilfe-Kitas. Am liebsten mache ich Quatsch, spiele und lache mit den Kindern. Komm vorbei!

Inklusion ist für uns selbstverständlich und ein Menschenrecht. Wir heißen alle Kinder willkommen, unabhängig von Handicap, familiärem Hintergrund, Religion, Kultur oder Nationalität.

In unseren Einrichtungen:

  • lernen Kinder miteinander und voneinander.
  • vermeiden wir jegliche Form der Aussonderung.
  • gestalten wir Räume und Materialien inklusiv.
  • fördern wir Neugier, Anerkennung und Wertschätzung.

Kinder, ihre Familien und unsere Fachkräfte bringen ihre individuellen Stärken, Interessen und Sichtweisen ein. Bei besonderem Förderbedarf ermöglichen wir – sofern die Rahmenbedingungen es erlauben – eine bedarfsgerechte und individuelle Betreuung.

Familienzentren – Netzwerke für Familien

Einige unserer Kitas sind zusätzlich zertifizierte Familienzentren.
Als zentrale Anlaufstellen bieten sie Familien und Interessierten aus der Umgebung:

  • Unterstützung und Beratung
  • Bedarfsorientierte Kurse und Veranstaltungen
  • Netzwerke mit starken Kooperationspartnern

Unser Ziel ist es, Orte zu schaffen, an denen Kinder und Familien im Mittelpunkt stehen, sich wohlfühlen und gut begleitet werden.

Veranstaltungsprogramm

Kinder probieren Brot - es schmeckt.

Unsere Familienzentren bieten ein abwechslungsreiches Programm:

  • Kreative Workshops & Handarbeiten
  • Sport- und Bewegungsgruppen
  • Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten
  • Vortragsabende zu Erziehungsthemen
  • Erste-Hilfe-Kurse rund ums Kind

Wir beraten Sie gerne persönlich, kooperieren mit externen Fachleuten und stehen Ihnen als kompetenter Wegbegleiter zur Seite.

Deine Ansprechpartnerin

Stilisiertes Bild einer Person
Andrea Weyers

Fachbereichsleitung Inklusive Kindertageseinrichtungen

Tel. 02831 9192-731

kita@lh-kk.de

Spendenkonto: Lebenshilfe im Kreis Kleve e.V., IBAN: DE96 3206 1384 0103 6310 17, BIC: GENODED1GDL

Jetzt spenden
Inhaltsverzeichnis