Die Profile unserer Kindertageseinrichtungen & Familienzentren
Die Lebenshilfe im Kreis Kleve begleitet Kinder und Familien mit einem starken Netzwerk aus inklusiven Kindertageseinrichtungen und Familienzentren. In 20 Einrichtungen betreuen wir mehr als 1.400 Kinder. Mit Herz, Kompetenz und gelebter Inklusion schaffen wir Orte, an denen sich alle willkommen fühlen.
Unsere Kindertageseinrichtungen und Familienzentren
Bedburg-Hau
- Lebensbaum Die inklusive Kindertageseinrichtung Lebensbaum im Ortsteil Schneppenbaum bietet Platz für bis zu 68 Kinder in vier Gruppen. Große Freiflächen und der nahegelegene Wald prägen den Charakter, ein Multifunktionsraum dient als Spielort und Treffpunkt. Das Team arbeitet eng zusammen und schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre. Die Einrichtung ist zugleich Familienzentrum und die Anliegen von ganzheitlich Familien im Blick.
- Lebenswiese Die inklusive Kindertageseinrichtung Lebenswiese im Ortsteil Hau betreut bis zu 44 Kinder in zwei Gruppen. Das Gebäude ist modern und hell gestaltet, angrenzend an Spiel- und Bolzplatz. Ein motiviertes Team gestaltet den Alltag bedürfnisorientiert und mit viel Einfühlungsvermögen. Die Lebenswiese ist zugleich Familienzentrum und bietet zahlreiche Beratungs-, Informations- und Austauschmöglichkeiten.
Geldern
- Lummerland Die inklusive Kindertageseinrichtung Lummerland in Geldern wurde 2015 eröffnet und bietet auf zwei Etagen Platz für rund 70 Kinder. Die Räume sind modern und lichtdurchflutet, das Außengelände bietet vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Das Team begleitet die Kinder individuell, Familien finden in der Einrichtung sowie im angeschlossenen Familienzentrum einen verlässlichen Partner.
- Kunterbunt Die inklusive Kindertageseinrichtung Kunterbunt in Geldern bietet rund 75 Plätze, davon 18 für Kinder unter drei Jahren. Die Einrichtung verfügt über helle Räume und einen langen Flurbereich, der für Bewegung und Spiel genutzt wird. Bewegung ist ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts, ergänzt durch individuelle Förderung und altersgerechte Betreuung bis zur Einschulung. Elternarbeit auf Augenhöhe und ein offenes, fachkompetentes Team prägen die KiTa.
Issum
- Arche Noah Die inklusive Kindertageseinrichtung Arche Noah in Issum besteht seit 1997 und bietet Platz für rund 60 Kinder in drei Gruppen. Die hellen Räume sind großzügig gestaltet, ergänzt durch ein weitläufiges Außengelände mit zahlreichen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Ein geräumiges Foyer dient als zentraler Begegnungsort. Das Team setzt auf Respekt, Wertschätzung und ein familiäres Miteinander. Die Einrichtung ist fest in der Nachbarschaft verankert und kooperiert mit Vereinen, Institutionen und dem örtlichen Familienzentrum.
- Pappelstrolche Die inklusive Kindertageseinrichtung Pappelstrolche in Issum wurde 2022 eröffnet und bietet Platz für 75 Kinder in vier Gruppen. Die Einrichtung ist als schuhfreie Kita konzipiert und besteht aus einzelnen Gruppenhäusern, die durch großzügige Flure verbunden sind. Ein modernes Außengelände mit Spiel- und Klettermöglichkeiten ergänzt das Angebot. Ein dynamisches Team fördert die Kinder in einer offenen und bewegungsfreundlichen Atmosphäre.
Kerken
- Drachenschnur Die inklusive Kindertageseinrichtung Drachenschnur in Kerken-Nieukerk besteht seit über 20 Jahren und betreut rund 40 Kinder in zwei Gruppen. Nach einem Umbau 2015 stehen helle Räume und ein neu gestaltetes Außengelände mit modernen Spielgeräten zur Verfügung. Gelebt wird eine heilpädagogische Grundhaltung nach dem Prinzip „Stärken stärken, um Schwächen zu schwächen“. Offenheit, Vielfalt und Partizipation prägen den Alltag.
- Klatschmohn Die inklusive Kindertageseinrichtung Klatschmohn in Kerken-Stenden besteht seit 1998 und betreut mehr als 60 Kinder in drei Gruppen. Die Räume sind hell und geräumig. Das Team legt besonderen Wert auf eine herzliche Willkommenskultur und individuelle Entfaltung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Stärkung im sozial-emotionalen Bereich, die Arbeit in altershomogenen Gruppen ist prägend.
- Kerken III Manchmal braucht es schnelle Lösungen – vor allem, wenn Kinder Raum zum Spielen, Entdecken und Wachsen brauchen. Unsere Kita Kerken III zeigt: Auch ein Container kann ein Ort voller Wärme, Geborgenheit und Freude sein. Weil es nicht auf das Material ankommt, sondern auf das Miteinander darin
Kevelaer
- Sternschnuppe Die inklusive Kindertageseinrichtung Sternschnuppe in Kevelaer besteht seit 2012 und ist in einem ehemaligen Schulgebäude an der Twistedener Straße untergebracht. Vier Gruppen mit insgesamt rund 80 Kindern sind hier zuhause. Die Pausenhalle, breite Flure und helle Räume prägen die offene Atmosphäre. Das Außengelände bietet vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Ein freundliches Team schafft eine offene, vertrauensvolle Atmosphäre für Kinder und Eltern. Als Familienzentrum ist die Einrichtung ein verlässlicher Partner.
- Wiesenzauber Die inklusive Kindertageseinrichtung Wiesenzauber in Kevelaer wurde 2015 eröffnet und bietet Platz für rund 80 Kinder in vier Gruppen. Das lichtdurchflutete Gebäude an der Twistedener Straße ist modern gestaltet und wird durch ein großzügiges Außengelände ergänzt. Kinder ab zwei Jahren bis zur Einschulung werden hier gemeinsam betreut und gefördert. Vielfalt und Partizipation prägen den Alltag, Familien finden in der Einrichtung einen verlässlichen Partner.
Kleve
Kranenburg
Straelen
- An der Mühle Rund 60 Kinder sind in unserer dreigruppigen Inklusiven Kindertageseinrichtung An der Mühle in Straelen zuhause. Die benachbarte Mühle ist unser Symbol und findet sich in unserer Kita immer wieder. Sie ist im Jahreskalender sowie im Programm der Kita fest verankert.
- Im Stadtgarten Die inklusive Kindertageseinrichtung Im Stadtgarten – nachhaltig gebaut – beherbergt auf 740 Quadratmetern Fläche vier Gruppen mit bis zu 75 Kindern. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei, die Außenspielfläche ist mit 1.000 Quadratmetern großzügig gestaltet.
- Wichtelwelt Die inklusive Kindertageseinrichtung Wichtelwelt in Straelen besteht seit 1998 und bietet Platz für über 80 Kinder in vier Gruppen. Die Räume sind großzügig und modern gestaltet, ein heller Flurbereich dient als zentraler Begegnungsort. Das Team verbindet pädagogische Fachkompetenz mit regionaler Verwurzelung und persönlichem Engagement. Die Einrichtung ist zugleich Familienzentrum.
Uedem
Weeze
- Bullerbü Die inklusive Kindertageseinrichtung Bullerbü in Weeze wurde 1993 eröffnet und betreut bis zu 91 Kinder in vier Gruppen. Die Räume sind modern gestaltet, das Außengelände ist großzügig und vielseitig nutzbar. Das erfahrenes Team begleitet die Kinder mit Gelassenheit und Verlässlichkeit seit vielen Jahren. Bullerbü ist zudem als Familienzentrum zertifiziert und bietet Familien ergänzende Angebote sowie flexible Betreuungsmodelle.
- Korallenriff Die inklusive Kindertageseinrichtung Korallenriff in Weeze wurde 2017 als Neubau eröffnet und bietet Platz für rund 70 Kinder in drei Gruppen. Der Bau zeichnet sich durch hohe Decken, große Panoramafenster und helle Räume aus, die ein großzügiges Raumgefühl schaffen. Die Einrichtung versteht sich als offenes Haus mit vielfältigen Angeboten, in dem Kinder mit und ohne Unterstützungsbedarf individuell begleitet und gefördert werden. Unterschiedlichkeit wird hier als Bereicherung erlebt.
- Marienwasserburg Die inklusive Kindertageseinrichtung Marienwasserburg in Weeze wurde 2023 eröffnet und bietet Platz für 73 Kinder in vier Gruppen, es gibt eine U1-Betreuung für Kinder ab 4 Monaten. Die Räume sind modern ausgestattet, die Kita wird als schuhfreie Einrichtung geführt. Das interdisziplinäre Team begleitet die Kinder mit dem Ziel inklusiver Bildung und fördert sie individuell in ihrer Entwicklung.