Inklusion
Zusammen anders sein, Inklusion leben
Die Lebenshilfe im Kreis Kleve steht für gelebte Inklusion. Unser Ziel ist es, dass jeder Mensch spürt: Ich gehöre selbstverständlich dazu. Wir glauben daran, dass wir voneinander lernen und gemeinsam Großes schaffen können. Vielfalt macht uns stärker – und wir wollen Inklusion durch positive Erfahrungen für alle erlebbar machen.
Inklusion von Anfang an
In unseren inklusiven Kindertageseinrichtungen und Familienzentren ist Teilhabe gelebte Realität. Nicht nur Kinder mit Behinderungen, auch Kinder mit unterschiedlichen sprachlichen oder geschlechtlichen Hintergründen finden hier einen Platz, an dem sie willkommen sind. Vielfalt ist ein Gewinn – für Kinder, Eltern und Fachkräfte.
Teilhabe im Alltag
Ob in unseren besonderen Wohnformen, im Betreuten Wohnen oder in den Einrichtungen der Eingliederungshilfe – überall erfahren Menschen mit Behinderung: Ich bin ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Auch weitere Angebote – vom der inklusiven Freizeit BluePoint bis zur Bildungs- und Wissensakademie Biwak – stellen Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit in den Mittelpunkt.
Lasst uns gemeinsam durch die Brille der Inklusion schauen. Dann erkennen wir die Vielfalt aller Menschen, lernen sie wertzuschätzen – und bauen Barrieren Schritt für Schritt ab.
Bevorstehende Veranstaltungen
Aktionen und Projekte
Mit unserem von Aktion Mensch geförderten Projekt unterstützen wir Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen dabei, ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten.
Wir bieten dir:
- Einzelcoachings und Beratungen
- Treffen zu wichtigen Lebensthemen wie Familie, Freundschaft, Partnerschaft, Freizeit, Bildung, Wohnen und Arbeit
Zusammen mit Einrichtungen, Vereinen, Städten und Gemeinden bauen wir im Netzwerk Inklusion Brücken. Wir machen Barrieren sichtbar und setzen uns für mehr Teilhabe ein. Dazu gehören unter anderem Fachtagungen, unser jährliches Café Inklusion sowie viele weitere Projekte und Aktionen.
Unsere Arbeitsgruppe wurde gegründet, um Texte für alle Menschen leichter verständlich zu machen – nicht nur für Menschen mit Behinderung. Gemeinsam entscheiden wir, welche Texte wir in Einfache Sprache übersetzen. Dabei unterstützen uns Gutachter für Leichte Sprache. Sie nutzen die Einfache Sprache selbst und können die Texte daher besonders gut prüfen.
Wir treffen uns einmal im Monat, mittwochs von 18:00 – 20:00 Uhr. In der Gruppe sind Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen: Mitarbeitende aus der Behindertenhilfe, Betreuer, Berater, Bankangestellte, Hausfrauen – und viele mehr. Das gemeinsame Umschreiben macht Spaß, bringt neue Kontakte und spannende Perspektiven. Gleichzeitig tust du etwas Sinnvolles und hilfst anderen.
Unsere Gruppe ist offen für alle – du kannst jederzeit mitmachen! Auch Studierende und Interessierte sind willkommen. Wir freuen uns über dein Feedback, deine Ideen und deine Anfrage per Telefon oder E-Mail.
Seit 2014 veranstalten wir jedes Jahr das Café Inklusion. Ob auf den Marktplätzen in Kevelaer und Geldern, als interaktives Café oder mit einer besonderen Darbietung wie Lesungen - es war immer für jeden etwas dabei.
Eines hatten alle Veranstaltungen gemeinsam: Sie haben gezeigt, wie wichtig es ist, Barrieren abzubauen, das Besonders-Sein zu schätzen und die Chancen von Inklusion sichtbar zu machen.