30.10.2025

Leichte Sprache – starke Geschichten

Wie Sprache Menschen verbindet, zeigt das Café Inklusion der Lebenshilfe im Kreis Kleve.
Die Veranstaltung ist am Mittwoch, 12. November 2025, von 17 bis 20 Uhr im BürgerForum Geldern.

Ein Mädchen mit Down-Syndrom trägt einen bunten Jogginganzug und freut sich, neben ihr steht ein bunter Stapel Bücher.

Die Autorin Doro May liest aus ihren Büchern über das Leben mit ihrer besonderen Tochter Tina, die das Down-Syndrom hatte – ehrlich, witzig, mitten aus dem Alltag. In der „Lebendigen Bücherei“ kommen Gäste mit Menschen ins Gespräch, die ihre persönlichen Geschichten erzählen. Dazu gibt es Infostände rund um das Thema Leichte Sprache, die Ausstellung „Ich bin mehr“ von Schülerinnen der Liebfrauenschule Geldern sowie eine Buchübergabe: Neue Bücher in einfacher Sprache gehen an die Bücherei Geldern – finanziert durch Spenden aus dem letzten Café Inklusion.

Leichte Sprache ist kein Luxus, sondern Teilhabe.

Monika Hoolmann
Fachbereichsleitung Inklusion

„Leichte Sprache ist kein Luxus, sondern Teilhabe“, sagt Monika Hoolmann, Fachbereichsleitung Inklusion der Lebenshilfe im Kreis Kleve. „Wenn Menschen verstehen, was gesagt oder geschrieben wird, dann können sie mitreden, mitentscheiden – und dazugehören. Genau darum geht es an diesem Abend.“ „Sprache verbindet – und Verständlichkeit schafft Gerechtigkeit“, ergänzt Tanja Angenendt, Inklusionsbeauftragte der Stadt Geldern. „Diese Veranstaltung zeigt, wie Inklusion gelebt wird: offen, respektvoll, gemeinschaftlich.“

Für das leibliche Wohl und Gespräche ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Leichte Sprache – starke Geschichten
Mittwoch, 12. November 2025 | 17:00 – 20:00 Uhr
BürgerForum der Stadt Geldern (Issumer Tor 36)
Eintritt frei
Veranstalter: Lebenshilfe im Kreis Kleve in Kooperation mit der Stadt Geldern, Netzwerkpartnern und der Bücherei Geldern

Spendenkonto: Lebenshilfe im Kreis Kleve e.V., IBAN: DE96 3206 1384 0103 6310 17, BIC: GENODED1GDL

Jetzt spenden