Leichte Sprache – starke Geschichten
Wie Sprache Menschen verbindet, zeigt das Café Inklusion der Lebenshilfe im Kreis Kleve.
Die Veranstaltung ist am Mittwoch, 12. November 2025, von 17 bis 20 Uhr im BürgerForum Geldern.
 
                            Das Motto heißt: „Leichte Sprache – starke Geschichten“.
Eingeladen sind alle: Menschen mit und ohne Behinderung, Leserinnen, Zuhörer, Neugierige – alle, die Sprache erleben wollen.
Die Autorin Doro May liest aus ihren Büchern.
Sie schreibt über das Leben mit ihrer Tochter Tina.
Tina hatte das Down-Syndrom.
Die Geschichten sind ehrlich, lustig und mitten aus dem Alltag.
In der „Lebendigen Bücherei“ können Gäste mit Menschen sprechen, die ihre eigenen Geschichten erzählen.
Es gibt Infostände zum Thema Leichte Sprache.
Außerdem wird die Ausstellung „Ich bin mehr“ gezeigt.
Sie wurde von Schülerinnen der Liebfrauenschule Geldern gemacht.
Ein besonderer Moment:
Neue Bücher in einfacher Sprache werden an die Bücherei Geldern übergeben.
Das Geld dafür kommt aus Spenden vom letzten Café Inklusion.
Monika HoolmannLeichte Sprache ist kein Luxus, sondern Teilhabe.
Fachbereichsleitung Inklusion
Monika Hoolmann, Fachbereichsleitung Inklusion der Lebenshilfe, sagt:
„Leichte Sprache ist wichtig für Teilhabe.
Wenn Menschen verstehen, was gesagt oder geschrieben wird, können sie mitreden und dazugehören.“
Tanja Angenendt, Inklusionsbeauftragte der Stadt Geldern, ergänzt:
„Sprache verbindet.
Verständliche Sprache schafft Gerechtigkeit.
Diese Veranstaltung zeigt, wie Inklusion gelebt wird: offen, respektvoll, gemeinsam.“
Für Essen, Trinken und Gespräche ist gesorgt.
Der Eintritt ist frei.
Leichte Sprache – starke Geschichten
Mittwoch, 12. November 2025 | 17:00 – 20:00 Uhr
BürgerForum der Stadt Geldern
Eintritt frei
Veranstalter: Lebenshilfe im Kreis Kleve in Kooperation mit der Stadt Geldern, Netzwerkpartnern und der Bücherei Geldern