Zwei Menschen - ein Mann und eine Frau - sitzen vertraut und lachend am Tisch. Die Frau legt dem Mann eine Hand auf die Schulter.

Inklusion

Zusammen anders sein, Inklusion leben

Die Lebenshilfe im Kreis Kleve lebt Inklusion.
Unser Ziel ist: Jeder Mensch fühlt sich zugehörig.
Wir lernen voneinander. Wir schaffen gemeinsam viel.
Vielfalt macht uns stark.
Wir machen Inklusion für alle erlebbar – mit guten Erfahrungen.

Inklusion von Anfang an
Unsere Kitas und Familienzentren sind für alle Kinder da.
Hier ist Teilhabe normal.
Auch Kinder mit Behinderungen sind willkommen.
Auch Kinder mit verschiedenen Sprachen oder Geschlechtern sind willkommen.
Vielfalt ist ein Gewinn – für Kinder, Eltern und Fachkräfte.

Teilhabe im Alltag
In unseren Wohn-Angeboten und im Betreuten Wohnen gilt:
Menschen mit Behinderung gehören dazu.
Sie sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft.

Weitere Angebote stellen Inklusion in den Mittelpunkt:

  • die inklusive Freizeit BluePoint
  • die Bildungs- und Wissensakademie Biwak
  • Einrichtungen der Eingliederungshilfe (Unterstützung im Alltag)

Unser Blick
Lasst uns durch die Brille der Inklusion schauen.
Dann sehen wir: Menschen sind vielfältig.
Wir schätzen diese Vielfalt.
So bauen wir Barrieren Schritt für Schritt ab.

Das Projekt SELBSTbestimmt bekommt Unterstützung von Aktion Mensch.
Wir helfen Menschen mit Behinderungen und ihren Familien.
Unser Ziel: Alle sollen ihr Leben frei und selbstständig gestalten können.

Das bieten wir dir:

  • Einzelgespräche und Coaching:
    Wir beraten dich persönlich und hören dir zu.
  • Treffen zu wichtigen Themen:
    Zum Beispiel über Familie, Freundschaft, Liebe, Freizeit, Bildung, Wohnen und Arbeit.

Gemeinsam stark für Inklusion

Wir arbeiten mit Einrichtungen, Vereinen, Städten und Gemeinden zusammen.
Im Netzwerk Inklusion bauen wir Brücken zwischen Menschen.
Wir zeigen, wo es noch Barrieren gibt, und wir setzen uns für mehr Teilhabe ein.

Das machen wir zum Beispiel:

  • Fachtagungen: Treffen für Fachleute.
  • Das jährliche Café Inklusion.
  • Viele weitere Aktionen und Projekte.

Unser Ziel:
Jeder Mensch soll mitreden, mitmachen und selbst entscheiden können.

Unsere Arbeitsgruppe hat ein Ziel:
Texte sollen für alle Menschen gut verständlich sein –
nicht nur für Menschen mit Behinderung.

Gemeinsam wählen wir Texte aus,
die wir in Einfache Sprache übersetzen.
Dabei helfen uns Prüferinnen und Prüfer für Leichte Sprache.
Sie nutzen Einfache Sprache selbst
und können deshalb gut beurteilen,
ob ein Text wirklich leicht zu verstehen ist.

Wir treffen uns einmal im Monat,
immer mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr.

In unserer Gruppe sind viele verschiedene Menschen:
Mitarbeitende aus der Behindertenhilfe,
Betreuerinnen und Betreuer,
Beraterinnen und Berater,
Bankangestellte, Hausfrauen – und viele mehr.

Das gemeinsame Schreiben macht Spaß.
Man lernt neue Leute kennen
und sieht Dinge aus anderen Blickwinkeln.
Außerdem tust du etwas Sinnvolles
und hilfst anderen Menschen.

Unsere Gruppe ist offen für alle.
Du kannst jederzeit mitmachen!
Auch Studierende und Interessierte sind willkommen.

Wir freuen uns über dein Feedback,
deine Ideen
und deine Nachricht per Telefon oder E-Mail.

Seit 2014 gibt es jedes Jahr das Café Inklusion.
Manchmal findet es auf den Marktplätzen in Kevelaer oder Geldern statt,
manchmal als Mitmach-Café
oder mit besonderen Programmen, zum Beispiel Lesungen.

Bei jedem Café Inklusion war für alle etwas dabei.

Alle Veranstaltungen hatten ein gemeinsames Ziel:
Sie zeigen, wie wichtig es ist,
Barrieren abzubauen,
Unterschiede zu schätzen
und die Chancen von Inklusion sichtbar zu machen.

Deine Ansprechpartnerin

Stilisiertes Bild einer Person
Monika Hoolmann

Fachbereichsleitung Inklusion

Tel. 02831 9192-207

inklusion@lh-kk.de

Spendenkonto: Lebenshilfe im Kreis Kleve e.V., IBAN: DE96 3206 1384 0103 6310 17, BIC: GENODED1GDL

Jetzt spenden