Aufsichtsrat
- Friedhelm Bucksteeg (Vorsitzender)
Friedhelm Bucksteeg ist 68 Jahre alt und lebt mit seiner Frau in Kleve.
Er hat drei Kinder. Viele Jahre war er Kriminalbeamter. Jetzt ist er im Ruhestand.
Er ist Mitglied der Lebenshilfe, weil er glaubt:
Menschen mit Behinderung und ihre Familien können ihre Interessen am besten in einer starken Gemeinschaft vertreten. - Adelheid (Heidi) Ackermann (stellvertretende Vorsitzende)
Heidi Ackermann ist 71 Jahre alt und lebt mit ihrem Mann in Kleve.
Sie war Schulleiterin der Schule Haus Freudenberg und ist nun im Ruhestand.
Seit über 40 Jahren gehört sie zur Lebenshilfe.
Angefangen hat sie mit der Leitung einer Freizeitgruppe für Erwachsene.
Später kam sie in den Vorstand.
Von 2004 bis zum Zusammenschluss der Lebenshilfen war sie Vorsitzende der Lebenshilfe Gelderland.
Ihr Ziel ist bis heute: Menschen mit Behinderung sollen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können. - Gerhard Christ
Gerhard Christ ist 72 Jahre alt und lebt mit seiner Frau in Kevelaer.
Er hat zwei Kinder und war leitender Angestellter im Blumenhandel.
Seit 1988 ist er Mitglied der Lebenshilfe.
Seine Tochter mit Down-Syndrom lebt seit 1997 im Heilpädagogischen Wohnheim (HPW).
Er war im Elternrat und im Bewohnerbeirat aktiv, kam dann in den Vorstand und übernahm später Aufgaben als Gesellschafter.
Heute ist er Mitglied des Aufsichtsrates.
Außerdem ist er Gesellschafter der Frühförderstelle im Kreis Kleve. - Uwe Drießen
Uwe Drießen ist 73 Jahre alt und lebt in Geldern.
Er war Betriebsprüfer beim Finanzamt in Krefeld. Jetzt ist er im Ruhestand.
Seit 1978 ist er Mitglied der Lebenshilfe.
Sein Bruder hat das Down-Syndrom – das war der Anlass für sein Engagement.
Schon Anfang der 1980er-Jahre war er im Vorstand aktiv, von 1997 bis 2003 als Vorsitzender.
Er berät die Lebenshilfe vor allem in wirtschaftlichen und finanziellen Fragen. - Josef Jansen
Josef Jansen ist 71 Jahre alt und lebt mit seiner Frau in Goch.
Er hat drei Töchter und vier Enkelkinder.
Viele Jahre war er Bankkaufmann bei der Volksbank an der Niers.
Seine jüngste Tochter Linda (geboren 1986) lebt seit 2009 in einem Wohnhaus der Lebenshilfe in Kessel und arbeitet seit 2004 in der Werkstatt Haus Freudenberg in Goch.
Deshalb ist er der Lebenshilfe besonders verbunden. - Bernd Knipper
Bernd Knipper ist 52 Jahre alt und lebt mit seiner Frau und Familie in Kevelaer.
Zur Familie gehören drei erwachsene Kinder und zwei angenommene Kinder mit Behinderung.
Er leitet das Verpflegungsmanagement der Katholischen Karl-Leisner-Trägergesellschaft/4K-Services.
Seine beiden jüngsten Kinder besuchten die Kita „Lebensgarten“ der Lebenshilfe in Uedem.
Seitdem engagiert er sich ehrenamtlich für die Lebenshilfe, unter anderem im Aufsichtsrat. - Anja Lankers
(Keine weiteren Informationen vorhanden.) - Georg Vos
Georg Vos ist 64 Jahre alt und lebt mit seiner Frau in Geldern.
Er hat zwei erwachsene Söhne und arbeitet als selbstständiger Kaufmann.
Er engagiert sich ehrenamtlich im Aufsichtsrat der Lebenshilfe.
Ihm ist wichtig, dass die Lebenshilfe sich weiterentwickelt
und die Interessen von Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt stehen.
Für ihn bedeutet die Arbeit im Aufsichtsrat: Verantwortung übernehmen und gemeinsam etwas bewegen – für mehr Teilhabe, Selbstbestimmung und Inklusion. - Karl-Heinz Winterberg
Karl-Heinz Winterberg ist 78 Jahre alt und lebt mit seiner Frau in Kleve-Reichswalde.
Er hat zwei Töchter und war Betriebswirt und Betriebsinformatiker.
Er engagiert sich schon lange ehrenamtlich in der Lebenshilfe – als Vater einer Tochter mit Behinderung.
Er möchte, dass seine Tochter selbstbestimmt leben und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann.
Darum setzt er sich für gute Wohnformen, Freizeitangebote und Inklusionsprojekte ein.
Er war Vorsitzender des Fördervereins der Werkstatt Haus Freudenberg
und ist über seine Tochter auch mit dem Arbeitsbereich von Haus Riswick verbunden. - Jochen Wystrach
Jochen Wystrach ist 56 Jahre alt und lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Kevelaer.
Er war fast 30 Jahre Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens.
Er engagiert sich in der Lebenshilfe, weil er überzeugt ist:
Ehrenamt und Engagement sind heute wichtiger denn je.