Schwere
Sprache
29.10.2025 Weeze

Reise ins Zahlenland

In der Kita Bullerbü in Weeze wird gerechnet, gebaut und gestaunt. Aber hier sitzen keine Kinder still am Tisch und zählen Stäbchen. Hier wird gespielt, entdeckt und gelacht – im Zahlenland. Seit 2018 gehört das Projekt fest zum Programm für die Spürnasenkinder – so heißen die Jungen und Mädchen im letzten Kita-Jahr. Acht Kinder, zwei Erzieherinnen, zehn Reisen – und jede Menge Abenteuer rund um die Zahlen von eins bis zehn.

Gabriela Peters betreut die Reise ins Zahlenland. Mila, Arelie, Lars, Leo und Leon sind mit Feuereifer dabei.

Im Bewegungsraum entsteht eine kleine Stadt. Im Haus der Zwei wohnen zwei Menschen, die zwei Katzen haben und zwei Blumen gießen. Auf den Klingelschildern steht der Name Zwei, im Briefkasten liegen zwei Briefe. So wird die Zahl lebendig.

Doch plötzlich kommt Unruhe auf: Der freche Zahlenkobold KnuddelMuddel hat wieder zugeschlagen. Er wirbelt Häuser, Fahnen und Zahlen durcheinander. Zum Glück gibt es die gute Fee Vergissmeinnicht – und natürlich die Spürnasenkinder.

Mit Zauberspruch und Witz bringen sie Ordnung ins Chaos:

„KnuddelMuddel, welch ein Schreck,
zaubert mir die Zahlen weg.
Komm herbei, Vergissmeinnicht,
jage fort den Bösewicht!“

„Die Kinder sind sofort mitten in der Geschichte“, sagt Kita-Leiterin Uschi Greef.
„Sie lernen nicht nur Zahlen kennen, sondern erleben, dass Mathematik Spaß macht – und dass sie selbst etwas bewirken können.“

Lernen mit allen Sinnen

Im Zahlenland wird nicht gepaukt. Hier wird gebaut, gemessen, gezählt, verglichen und erzählt. Die Kinder sehen, hören, tasten, bewegen sich – und begreifen dabei: Zahlen sind überall. Vier Beine, fünf Finger, sechs Schritte – alles hat eine Zahl. So wächst Verständnis, ohne dass jemand das Wort Mathematik in den Mund nimmt.

„Manchmal sagen die Kinder ganz stolz: ‚Ich habe heute die Fünf gefunden!‘“, erzählt Erzieherin Michaela Pietschmann und lacht. „Sie entdecken Zahlen im Alltag – auf der Uhr, am Türschild oder im Sandkasten.“ Die Kinder lernen zu zählen, Mengen zu erkennen, Formen zu unterscheiden. Sie messen Längen, entdecken „größer“ und „kleiner“ – und verstehen spielend, was Zeit ist.

Gabriela Peters betreut die Reise ins Zahlenland. Mila, Arelie, Lars, Leo und Leon sind mit Feuereifer dabei.
Gabriela Peters betreut die Reise ins Zahlenland. Mila, Arelie, Lars, Leo und Leon sind mit Feuereifer dabei.
Gabriela Peters betreut die Reise ins Zahlenland. Mila, Arelie, Lars, Leo und Leon sind mit Feuereifer dabei.
Gabriela Peters betreut die Reise ins Zahlenland. Mila, Arelie, Lars, Leo und Leon sind mit Feuereifer dabei.
Vorherige Folie
Nächste Folie

Gabriela Peters betreut die Reise ins Zahlenland. Mila, Arelie, Lars, Leo und Leon sind mit Feuereifer dabei.

Teamgeist und Stolz

Am Ende jeder Stunde wird aufgeräumt – auch das gehört dazu. Dann wandern die Kinder über den Zahlenstrahl, der vom Bewegungsraum bis auf den Flur führt. Sie rufen laut die Zahlen, springen, lachen – und lernen ganz nebenbei weiter.

Nach zehn Reisen gibt’s den verdienten Lohn: eine Zahlenland-Urkunde. Ein Stück Papier – und ein großer Schritt in Richtung Schule. Denn wer Zahlen fühlen kann, hat schon halb rechnen gelernt. „Ich kann jetzt bis zehn zaubern!“, sagt Lena, fünf Jahre alt, stolz und grinst von Ohr zu Ohr. „Und ich habe KnuddelMuddel besiegt!“

Ein Konzept mit Herz

Das Team des Familienzentrums Bullerbü glaubt an ganzheitliches Lernen. Nicht nur der Kopf zählt – auch Herz, Hand und Bewegung. So wird aus dem trockenen Zahlenthema ein Abenteuer, das bleibt. „Wir wollen, dass Kinder neugierig bleiben“, sagt Uschi Greef. „Wenn sie am Ende sagen: ‚Mathe macht Spaß!‘, dann haben wir alles richtig gemacht.“

Der Träger: Lebenshilfe im Kreis Kleve

Träger der inklusiven Kita Bullerbü ist die Lebenshilfe im Kreis Kleve. Sie begleitet Kinder und Familien mit einem starken Netzwerk aus inklusiven Kindertagesstätten und Familienzentren. In 20 Einrichtungen betreut sie rund 1.400 Kinder. 

Spendenkonto: Lebenshilfe im Kreis Kleve e.V., IBAN: DE96 3206 1384 0103 6310 17, BIC: GENODED1GDL

Jetzt spenden