Palliative Care – Basis Modul
Wann: 09.11. - 13.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Wo: Bildungs- und Wissensakademie (BiWak), Am Nierspark, Geldern
Palliative Care verbessert die Lebensqualität von Menschen mit lebensbedrohlichen oder nicht heilbaren Erkrankungen. Pflege- und Betreuungskräfte begleiten dabei häufig ältere, schwer erkrankte oder auch junge Menschen in ihrer letzten Lebensphase.
Ziel der Weiterbildung
Das Basismodul vermittelt einen ganzheitlichen Ansatz der Sterbe- und Trauerbegleitung. Du lernst, wie du schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige professionell unterstützt. Ein Schwerpunkt liegt auf der hospizlichen Haltung und praxisnahen Kommunikationsmodellen.
Inhalte (Auswahl):
- Basiswissen Palliative Care & palliative Haltung
- Palliative Netzwerke und ihre Bedeutung
- Kommunikation & Selbstfürsorge
- Schmerz- und Symptomkontrolle
- Sterbeprozess, Trauer & Trauerrituale
- Ethische Fragestellungen und Fallarbeit
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, Eingliederungshilfe, Pflege und Kinderkrankenpflege.
Abschluss
Das Modul (40 UE) schließt mit Zertifikat ab und ist – ebenso wie die gesamte Weiterbildung (Basis- & Aufbaumodul) – von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) anerkannt und registriert. Die Inhalte orientieren sich an den 10 Kernkompetenzen der Europäischen Palliative-Care-Richtlinien (EAPC).
Dozentin: Ulrike Clahsen (Fachkrankenschwester Anästhesie/Intensiv, Palliative Care Fachkraft, Case-Manager, Pain Nurse, zertifizierte Kursleitung Palliative Care DGP)
Kosten (extern): 700,00 €
Veranstalter: Bildungs- und Wissensakademie (BiWak)